Unsere Philosophie
"Mit christlichen Werten und Kreativität möchten wir Kinder beflügeln"
Leiterin: Heidi Engmann
Leidenhöfer Hohl 16
Tel. 06424 3788 Fax 06424 9432707
E-Mail: kindergarten.ebsdorf@ekkw.de
Anmeldung für Plätze zum 1. August eines Jahres jeweils bis spätestens 31. Januar desselben Jahres.
Zwei Kindergarten-Gruppen mit max. 25 Kindern von 3 Jahren bis zum Schuleintritt:
Mo bis Fr, 7.30 bis 13.30 Uhr
Betreuungsgebühr ab 1. August 2018 durch die Beitragsfreistellung des Landes Hessen 0,00 EUR
UND ZUSÄTZLICH
Mo bis Do, 13.30 bis 16.30 Uhr, Fr bis 16.00 Uhr: Betreuungsgebühr 120,00 EUR/Monat
Das Familiencafé , das immer am letzten Freitag im Monat von 14:30-16:00h in der Ev. Kita „Pusteblume“ in Ebsdorf stattfindet, hat sich mittlerweile zu einer festen Instanz etabliert und wird außerordentlich gut und gerne von den Familien der Kinder, die in die Kita gehen, genutzt. Hier wird gesungen, gemütlich Kaffee, Tee oder Apfelschorle getrunken und viele Leckereien, die die Eltern mitbringen, verspeist.
Meistens
werden auch noch Themen spezifische Bastelangebote gemacht, wo alle kräftig
miteinander kleben, schneiden, malen und und und…
Futterhäuschen aus Milchtüten im Januar
Auch der Austausch untereinander kommt nicht zu kurz. Viele gute Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und ein gutes Miteinander zu haben und wir alle freuen uns sehr, dass so viele Kleine und Große dieses Angebot unserer Kita nutzen.
(Dagmar Lohr)
Ein echter Polizist kommt in die Kita!
Nach einigen Aktionen wie z.B. Waldtag, Brotbacken und Mitgestaltung des Weihnachtsgottesdienstes war es dann im Februar soweit. Die angehenden Schulis der Kita Pusteblume bekamen Besuch von einem echten Polizisten. Herr Schlosser von der Verkehrsschule Stadtallendorf kommt schon seit Jahren in unsere Einrichtung, um zusammen mit den Schulis (den großen Entdeckern) das richtige und sichere Überqueren der Straße und wichtige Regeln einzuüben und auch gleich vor Ort umzusetzen und zu üben.
Natürlich wurden auch diesmal Fragen wie,“hast du eine Pistole und Handschellen dabei?“ oder „wenn jetzt ein Einsatz kommt,musst du dann auch dahin?“ von den Kindern gestellt.
Warm eingepackt ging es dann vor den Kindergarten an die Straße, um das sichere und richtige Überqueren der Straße zu üben-zu erlernen.
Wir bleiben am Haltestein stehen, schauen über die Straße, erst nach links, dann nach rechts, wieder nach links, wenn nichts kommt gehen wir gerade und zügig mit Blick auf die Straße hinüber.
STEHEN, SEHEN, GEHEN!
Nach mehrmaligen Wiederholungen ging ein sehr informativer“ leider viel zu kurzer“ Vormittag zu Ende, aber nicht ohne das obligatorische Foto mit Polizist, Schulis und Polizeiauto.
Wir sagen herzlichen Dank und bis nächstes Jahr!